
Positive Leadership für KMU
Für Führungskräfte, die positiv, wirksam und erfolgreich gestalten wollen.

Aus der Praxis - massgeschneidertes Lernen, Anwenden und Entwickeln
Stefanie Moser von trans4m.ch und Christoph Dobler von mindboxPlus.ch wünschen sich mehr Menschen, die mit Freude arbeiten. Sie begleiten Führungskräfte in einem Mix aus Präsenzkurs, online Workshop und Peer-Lernen auf dem Weg zu Positiver Führung im Alltag.
Ideal für Führungspersonen in KMU's
Worum es geht
In diesem kompakten und praxisorientierten Training lernst du, wie du mit Positiver Psychologie und Positive Leadership die Motivation, die Resilienz, das Wohlbefinden und nicht zuletzt auch die Leistung deiner Mitarbeiter*innen nachhaltig stärkst.
Das nimmst du aus dem Training mit
-
Praxisnahe Methoden, die du direkt und 1:1 in deinem Führungsalltag anwenden kannst.
-
Du arbeitest mit deinen konkreten Praxisfällen und lernst in Kleingruppen voneinander.
-
Du gewinnst Sicherheit in deiner Führungsrolle.
-
Erkenntnisse aus der aktuellen Wissenschaft: Fundiert und in "mundgerechten und verständlichen Häppchen" aufbereitet.
-
Wertvolle Kontakte zu anderen Führungspersonen mit ähnlichen Herausforderungen.

So wirst du zur Positiven Führungsperson.
-
Kick-Off-Workshop vor Ort: 1/2 Tag als Einstieg in die Weiterbildung. Ihr lernt einander kennen und lernt auch eure Führungs-Challenges kennen.
-
Peer-Session: Du triffst dich (online oder in Präsenz) mit deiner Peer-Gruppe. Als Vorbereitung dafür erhältst du von uns Arbeits- und Lernmaterialien.
-
Online-Modul 1: Du entdeckst deine persönlichen Stärken und erfährst, wie du diese gezielt in der täglichen Führungsarbeit einsetzen kannst.
-
Peer-Session: Du triffst dich (online oder in Präsenz) mit deiner Peer-Gruppe.
-
Online-Modul 2: Du lernst das PERMA-Lead-Modell kennen und kannst nach diesem Modul bereits konkret damit arbeiten.
-
Peer-Session: Du triffst dich (online oder in Präsenz) mit deiner Peer-Gruppe.
-
Online-Modul 3: Positive Kommunikation - du entwickelst und stärkst eine klare und wertschätzende Kommunikation. Dieses Wissen hilft dir sowohl in positiven wie auch herausfordernden Gesprächssituationen.
-
Peer-Session: Du triffst dich (online oder in Präsenz) mit deiner Peer-Gruppe.
-
Abschluss Workshop vor Ort: 1/2 Tag, an dem du deine Leadership-Strategie und Haltung konkretisierst und nachhaltig in deinen Arbeitsalltag integrierst.


Du hast noch Fragen?
Bevor du dich für diesen Kurs entscheidest: Sprich mit uns darüber. Wir nehmen uns gerne Zeit:
Stefanie Moser: 079 346 85 61 E-Mail stefanie.moser@trans4m.ch
Christoph Dobler 079 701 24 31 E-Mail hello@mindboxplus.ch
ODER
Buche jetzt direkt eine kostenloses Infogespräch mit Stefanie Moser buchen
Die nächsten Termine
Der nächste Kurs startet am Montag, 25. August 2025
Termine:
-
Montag, 25.8.2025: Kick-Off-Präsenz Workshop von 14.00 bis 17.00 Uhr im Atelier Uferbau in Solothurn
-
Donnerstag, 18.9.2025: Online-Modul 1 (14.00 bis 17.00 Uhr)
-
Montag, 20.10.2025: Online-Modul 2 (14.00 bis 17.00 Uhr)
-
Donnerstag, 13. November: Online-Modul 3 (14.00 bis 17.00 Uhr)
-
Montag, 1.12.2025 Abschluss-Workshop Präsenz Workshop von 14.00 bis 17.00 Uhr im Atelier Uferbau in Solothurn
Die Peer-Gruppen-Termine werden individuell in den Gruppen vereinbart, Diese sind in Präsenz oder Online-möglich - ganz nach den Bedürfnissen der Gruppe.
So nimmst du teil
Deine Anmeldung erreicht uns mit dem untenstehenden Formular. Anschliessend erhältst du von uns eine Rechnung an die von dir angegebene Adresse.
Der Preis für den ganzen Kurs inklusive Kursunterlagen, Inhalte für die Peer-Lerngruppen beträgt CHF 1'250.00 (inklusive Mehrwersteuer).
Bei mehreren Personen aus der gleichen Unternehmung sind Rabatte möglich.
Das Kleingedruckte: Die AGB's
Anmeldung und Zahlung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf unserer Website. Nach Eingang der Anmeldung erhälst du eine Bestätigung per E-Mail. 5 Wochen vor Kursbeginn folgt die Rechnung über den Kursbeitrag von CHF 1'250.00 (inkl. MwSt.) pro Person. Der Kursbeitrag ist bis 2 Wochen vor Kursstart zu begleichen. Rechnungsteller ist die bedos GmbH (mindboxPlus.ch) mit Sitz in CH 4535 Hubersdorf.
Leistungen
Der Kurs umfasst 2 Präsenzworkshops in Solothurn inklusive Getränke, 3 Online-Module via Zoom und selbstorganisierte Peer-Lernsitzungen. Alle Kursmaterialien und Zugänge zu den Online-Modulen sind im Preis inbegriffen.
Rücktritt und Stornierungen
Eine kostenlose Stornierung ist bis 3 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer Stornierung weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50% des Kursbeitrags fällig.
Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage (weniger als 5 Tage vor Kursbeginn) wird der volle Kursbeitrag in Rechnung gestellt.
Ersatzteilnehmer*innen
Im Verhinderungsfall kannst du eine*n Ersatzteilnehmer*in benennen.
Änderungen und Absagen durch den Veranstalter
Wir behalten uns vor, den Kurs bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen bis 3 Wochen vor Durchführung abzusagen. In diesem Fall wird ein bereits bezahlter Kursbeitrag vollständig zurückerstattet.
Haftung
Für Schäden, die nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns beruhen, übernehmen wir keine Haftung.
Datenschutz
Deine Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Kursorganisation verwendet. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, die Inhalte aus den Praxisbeispielen und Gesprächen vertraulich zu behandeln.
Stand: März 2025 | bedos GmbH (Christoph Dobler) und Trans4m GmbH (Stefanie Moser)