Seminar Mitarbeiterführung im Gesundheitswesen
Praxisseminar für Führungskräfte aus Pflege, medizinisch-therapeutischen Berufen und für Ärztinnen und Ärzte
KOMMT IHNEN DAS BEKANNT VOR?
-
Sie haben eine Führungsaufgabe im Gesundheitswesen und kämpfen im ausgetrockneten Arbeitsmarkt um qualifizierte Mitarbeitende?
-
Ihre Arbeit ist geprägt von herausfordernden Rahmenbedingungen, die Sie kaum verändern können?
-
Sie wünschen sich sofort anwendbare Werkzeuge, die Ihnen die Bewältigung der täglichen Führungsarbeit erleichtern?
Worum geht es
Als Führungsperson im Gesundheitswesen wissen Sie aus eigener Erfahrung, wie vorgegebene und kaum veränderbare Rahmenbedingungen die Führungsarbeit erschweren. Und genau unter diesen Umständen soll es Ihnen gelingen, Ihre Mitarbeitenden zu fördern, nachhaltig zu binden und gleichzeitig für Ihre Patient/-innen eine professionelle medizinische und kundenfreundliche Dienstleistung zu erbringen.
Seminarinhalte
-
Kennenlernen von praktisch nutzbaren Werkzeugen für die tägliche Führungsarbeit
-
Erkenntnisse aus Neurowissenschaften und der Persönlichkeitsforschung zur Nutzung im Führungsalltag
-
Methoden und Anwendungen der Positiven Psychologie in Bezug auf Motivation und persönliche Ressourcen
Ziele des Seminars
-
Sie erarbeiten Ihre persönliche Führungsschatzkiste mit Werkzeugen und Instrumenten zur positiven Gestaltung der Führungsarbeit
-
Mit dem neu erworbenen Wissen kann es Ihnen gelingen, Mitarbeitende nachhaltig und loyal zu binden. Dadurch begegnen Sie dem Thema Fachkräftemangel aktiv
-
Sie verstehen, wie in Ihrem Team bzw. Ihrer Abteilung Veränderungen wirkungsvoll gestaltet werden können
Am Ende des Kurstages haben Sie konkrete Werkzeuge zur Hand, mit denen Ihnen eine positive und wirkungsvolle Führung gelingt.
Seminar-/Kursleitende


Carmela Flury, Physiotherapeutin FH, EMBA Ökonomie
und Management im Gesundheitswesen, Dozentin
Christoph Dobler, BSc in Business Administration, PSI-Kompetenzberater, Foundations of Positive Psychologie PENN,
Dozent, Berater, Coach
Organisatorisches und Buchung
Datum: Samstag, 25. September 2021, 09.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: CHF 395.00 inkl. Mineralwasser, Pausenverpflegung und Unterlagen. Exkl. Mittagessen.
Ort: Olten, in Bahnhofsnähe
Beendet
395 Schweizer Franken